Smart Grid – Intelligente Netzwerke für Versorgungsunternehmen
Wie Versorgungsunternehmen Ihr gesamtes Netz noch besser im Blick haben, Kosten sparen und vorhandene Stromleitungen deutlich effektiver nutzen.
Stellen Sie sich selbst Fragen wie:
- Wie kann ich das Heizkostenverordnungsgesetz (HeizkV) kostengünstig einhalten?
- Wie bekomme ich Daten aus den Wohnungen/Häusern der Mieter?
- Wie können die Daten gesammelt und gebündelt weitergeleitet werden?
- Wie kann ich den Datenverkehr sicher vor Zugriffen Fremder schützen?
- Wie kommen die Daten kontrolliert am Zielserver an?
- Wie bekomme ich meine Smart-Meter-Gateways aus der Ferne auslesbar?
Dann können wir Ihnen helfen!
Wir rüsten mit Ihnen gemeinsam Ihr bisheriges Stromnetz zu einem zukunftsfähigen Smart-Energy-Netzwerk mit einer integrierten End-to-End-Lösung auf. Hierbei können Sie mit unseren Smart-Meter-Gateways die Verbrauchsdaten Ihrer Kunden permanent empfangen, überwachen und orchestrieren.

Gemeinsam die Standardisierung vorantreiben – für ein grünes Europa
Die gesetzlichen Anforderungen des Messstellenbetreibergesetzes
Gemäß Versorgungsauftrag und Netzstabilität erfordert die schwankende Stromerzeugung zum Bsp. aus Windrädern ein Kommunikationsnetz, das Erzeugung, Verbrauch und Stromnetz smart miteinander verbindet. Das funktioniert nur, wenn Erzeugungsanlagen und flexible Lasten sichere, standardisierte Kommunikationsverbindungen nutzen können.
Damit ein solches intelligentes Netz funktionieren kann, müssen Verbrauchsdaten permanent im Netz abgerufen werden können. Dies wird u.a. durch sogenannte Smart-Meter-Gateways ermöglicht. Bis zum Jahr 2032 schreibt das Messstellenbetriebsgesetz vor, dass Versorgungsunternehmen ab einem Jahresverbrauch über 6000 kWh über ein intelligentes Messsystem verfügen müssen.
Intelligente Messsysteme bestehen aus einem digitalen Stromzähler und einer Kommunikationseinheit, dem so genannten Smart-Meter-Gateway. Damit sind gewährleistet, wichtige Netz- und Verbrauchswerte zu erfassen und an den zuständigen Messstellenbetreiber, Netzbetreiber und Stromversorger zu übermitteln.

Die Datenanalyse aus den Smart-Meter-Gateways
Die innovative Datenanalyse im Niederspannungsnetz ermöglicht gleichbleibende Netzqualität trotz Schwankungen bei erneuerbaren Energien. Das ermöglicht die Überwachung und Entdeckung von Spitzen und Verletzungen zulässiger Bandbreiten sowie die Erkennung und schnelle Lokalisierung von Netzausfällen. Ursachenerkennung ermöglicht das Einleiten von Handlungen, um das Netz in den gewünschten Zustand zurückzuversetzen .


Innovative und nutzerfreundliche Management Software
Datenbasierte Kontrolle
- Bereitstellung, Management und Monitoring von mit BPL-verbundenen Geräten
- Fähig, Millionen von Knoten zu managen
- Unterstützt die Sammlung von Millionen von Mitteilungen in der Minut
- Integriertes GIS und andere Visualisierungs-Tools
Permantente und vorhersagende Überwachung
- Echtzeit-Status und Fehlerbehebung bei Außengeräten
- Sammlung und Analyse der Spannungsmesswerte
- Warnungen bei Handlungsbedar
Zertifizierter Dienstleister


